Smiling woman

Die Stadt Bocholt als familienfreundliches Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin sucht für den Fachbereich Büro des Bürgermeisters zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Persönlichkeit für die Stelle

Pressesprecher/in (m/w/d)
als Geschäftsbereichsleitung Presse- und Informationsdienst

Bocholt (73.000 Einwohner) ist das urbane Zentrum im westlichen Münsterland in direkter Nähe zu den Niederlanden. Die Stadt ist Wirtschaftsschwerpunkt in der Region. Als Fahrradstadt und Klimakommune NRW hat sie die besten Bedingungen für eine erfolgreiche Stadtentwicklung im Sinne einer kompakten Stadt der kurzen Wege. Sie verfügt über eine sehr gute mittelständische Wirtschaftsstruktur, ist Einkaufsstadt, besitzt eine gute Wohnqualität in den Stadtteilen und der Innenstadt, hat ein gutes Bildungssystem und ein aktives und attraktives Kultur-, Sport- und Freizeitangebot.

Ihr Aufgabenbereich:

    Pressearbeit:

    Sie verfassen Pressemitteilungen der Stadt Bocholt, verbreiten diese über verschiedene Kanäle und beantworten Medienanfragen

    Medienmanagement:

    Sie bearbeiten Medienanfragen, koordinieren die Weiterleitung an die richtigen Ansprechpersonen oder treten selbst als Sprecher/in der Verwaltung auf

    Medienmonitoring:

    Sie beobachten die Berichterstattung über Bocholt in Print, TV, Radio und Online-Medien

    Kreative Konzepte:

    Bei Bedarf entwickeln Sie individuelle Kommunikationskonzepte und setzen diese zielgerichtet um

    Online-Redaktion:

    Gemeinsam mit Ihrem Team gestalten und betreuen Sie den städtischen Internetauftritt

    Strategische Kommunikation:

    Sie entwickeln und steuern übergeordnete Kommunikationsstrategien für die Stadtverwaltung, setzen diese um und unterstützen andere Facheinheiten bei der Veröffentlichung von Informationen

    Führung:

    Sie übernehmen Personalverantwortung für drei Beschäftigte, koordinieren Aufgaben und fördern die Weiterentwicklung der Beschäftigten

    Projektmanagement:

    Sie leiten bereichsübergreifende Projekte im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sorgen für eine effektive Umsetzung

Ihr Profil:

  • Ein (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaften oder die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 oder Sie verfügen über eine vergleichbare Qualifikation bzw. die Bereitschaft, die o.g. Abschlüsse zu erwerben
  • Verpflichtend eine mehrjährige operative Erfahrung in den benannten Aufgabenbereichen insbesondere der Pressearbeit
  • Erfahrung beim Verfassen von Pressemeldungen / Mitteilungen der Verwaltung (Schrift und Sprache)
  • Kenntnisse über Medienrecht – gesetzliche Rahmenbedingungen, besondere Stellung öffentlicher Institutionen / Informationspflicht etc.
  • Kenntnisse über die Medienlandschaft und spezifische Anforderungen einzelner Formate (TV, Radio, Print, Online, Social Media)
  • Kenntnisse im Umgang mit computergestützter Informationsverarbeitung (ContentManagement-Systeme)
  • Integrität: Hohes Maß an Verantwortung und Sensibilität im Umgang mit Daten und Informationen
  • Gründlichkeit und Genauigkeit bei Recherche und Weitergabe von Informationen
  • Konzeptionell-strukturiertes Arbeiten, Organisationsfähigkeit
  • Flexibilität, Stressresistenz und Entscheidungsfreude
  • Bereitschaft, Wissen über Lokalthemen sowie Themen der Zeit aktuell zu halten, um Sachverhalte in einen Gesamtrahmen einstellen, adäquat bewerten und final behandeln zu können
  • Affinität für digitale Medien
  • Bereitschaft, gelegentlich Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 LBesG
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Flexible Arbeitszeiten (inkl. lebensphasenorientiertem Arbeiten) und vielseitige Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf
  • Vorbildliche Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, tarifliche Jahressonderzahlungen, Sportangebote, Gemeinschaftsveranstaltungen)
  • Ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

Die Stadt Bocholt fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen die folgenden Ansprechpersonen zur Verfügung:

Zu Aufgaben / Inhalt der Stelle:

Leiter des Fachbereichs Büro des Bürgermeisters, Jürgen Mecking

Tel: 02871 953-1012| E-Mail: Juergen.Mecking@bocholt.de


Zum Bewerbungsverfahren:

Leiter des Fachbereichs Organisation und Personal, Peter Bölting

Tel: 02871 953-1010 | E-Mail: Peter.Boelting@bocholt.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 13. April 2025.

 
Man at work

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung