Smiling woman

Die Stadt Bocholt als familienfreundliches Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Gebäudewirtschaft der Stadt Bocholt eine engagierte und innovative Persönlichkeit als

Ingenieur/in für Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima (m/w/d)

Bocholt (73.000 Einwohner) ist das urbane Zentrum im westlichen Münsterland in direkter Nähe zu den Niederlanden. Die Stadt ist Wirtschaftsschwerpunkt in der Region. Als Fahrradstadt und Klimakommune NRW hat sie die besten Bedingungen für eine erfolgreiche Stadtentwicklung im Sinne einer kompakten Stadt der kurzen Wege. Sie verfügt über eine sehr gute mittelständische Wirtschaftsstruktur, ist Einkaufsstadt, besitzt eine gute Wohnqualität in den Stadtteilen und der Innenstadt, hat ein gutes Bildungssystem und ein aktives und attraktives Kultur-, Sport- und Freizeitangebot.

Die Gebäudewirtschaft Bocholt (GWB) ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Bocholt. Die GWB besteht aus einem Team von rund 82 engagierten Beschäftigten, welche zentrale Aufgaben rund um die Bewirtschaftung von etwa 70 städtischen Liegenschaften wahrnehmen. Dazu zählen die Planung, die Errichtung, die bauliche Unterhaltung sowie die An- und Vermietung von Liegenschaften. Unser Ziel ist es, durch effizientes und nachhaltiges Gebäudemanagement die Infrastruktur der Stadt kontinuierlich zu verbessern.

Ihr Aufgabenbereich:

    • Sie planen, koordinieren und begleiten städtische Projekte im Bereich HLSK für öffentliche Gebäude und kommunale Infrastruktur
    • Sie verantworten die technische Ausarbeitung und Umsetzung von innovativen und nachhaltigen Lösungen im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik
    • Sie erstellen Ausschreibungsunterlagen und wirken bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen mit
    • Sie übernehmen die technische Überwachung und Steuerung der Projekte, inkl. Budget- und Terminmanagement
    • Sie beraten und unterstützen die kommunalen Fachabteilungen in Fragen der HLSK-Technik
    • Sie arbeiten mit externen Ingenieurbüros, Planern und Baufirmen zusammen
    • Sie stellen die Einhaltung von technischen, gesetzlichen und umweltrelevanten Vorschriften sicher
    • Sie führen Inbetriebnahmen und Abnahmen der technischen Anlagen durch

Ihr Profil:

    • Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen in der Fachrichtung HLSK, Versorgungstechnik oder ein vergleichbares Studium
    • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Planung und Umsetzung von HLSK-Technik, idealerweise mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im kommunalen Umfeld
    • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Normen, Vorschriften und Standards im Bereich HLSK
    • Sicherer Umgang mit modernen Planungs- und Berechnungssoftwaretools
    • Erfahrungen aus BIM-Projekten wünschenswert
    • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise
    • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsvermögen
    • Flexibilität und die Fähigkeit, auch unter Druck qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten
    • Eine sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    • CAD-Kenntnisse wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

    • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer leistungsgerechten Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
    • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten
    • Vorbildliche Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen, Sportangebote, Gemeinschaftsveranstaltungen)
    • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

Bei der Stellenbesetzung werden Bewerbungen von Teilzeitbeschäftigten und Vollzeitbeschäftigten gleichermaßen berücksichtigt.

Die Stadt Bocholt fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:


Zu Aufgaben / Inhalt der Stelle:

Betriebsleiterin der Gebäudewirtschaft Bocholt, Tina Miraglia

Tel: 02871 953-3032 | E-Mail: Tina.Miraglia@bocholt.de


Zum Bewerbungsverfahren:

Leiter des des Geschäftsbereichs Personalservice und -controlling, Stefan Tünte

Tel: 02871 953-1227 | E-Mail: Stefan.Tuente@bocholt.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 15. Juni 2025.

 
Man at work

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung