Smiling woman

Du bist technikaffin, möchtest Theorie und Praxis effektiv verknüpfen und Bocholts Zukunft mitgestalten?

Dann bist du hier genau richtig! Bewirb dich jetzt zum 01.08.2025 für unser

Duales Studium Bauingenieurwesen 
mit integr. Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in (m/w/d)

Wer sind wir?

Der Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) ist eine vielseitige, moderne und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführte eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Bocholt. Der ESB bündelt eine Vielzahl kommunaler Aufgaben mit großer Außenwirkung unter einem Dach. Rund 185 Beschäftigte erzielen bei einer Bilanzsumme von 162 Mio. Euro einen Jahresumsatz in Höhe von ca. 35 Mio. Euro. Der in 4 Abteilungen gegliederte ESB ist hierbei u. a. zuständig für die Abfallbeseitigung, Stadtbildpflege, Stadtentwässerung, Grünflächenunterhaltung und die Straßenunterhaltung.

Während deiner Ausbildung beim ESB lernst du, wie man technische Zeichnungen und Baupläne erstellt, digitale Konstruktionssoftware nutzt und bautechnische Berechnungen durchführt. Im vertieften Ingenieurstudium beschäftigst du dich mit Tragwerksplanung, Baustoffkunde, Bauleitung und nachhaltigem Bauen. Durch den Wechsel zwischen praktischer Arbeit im Außendienst und im Büro sowie den Vorlesungen an der Hochschule wirst du optimal auf eine Karriere im Bauingenieurwesen beim ESB vorbereitet. Kanäle, Straßen, Brücken, Tunnel – du planst und gestaltest die Infrastruktur von morgen!

Was bieten wir dir?

    • Zwei top Abschlüsse in vier Jahren! Nach erfolgreichem Abschluss bist du nicht nur Bauzeichner/in, sondern auch Bachelor of Engineering
    • Keine Studiengebühren: Diese übernehmen wir für dich!
    • Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (aktuell: 1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr)
    • Sehr gute Übernahme-, Karriere-, und Entwicklungschancen inkl. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Individuelle Betreuung durch engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
    • Ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und einen Urlaubsanspruch i. H. v. 30 Tagen (+ weitere Feier- und Brauchtumstage)
    • Arbeiten in einem engagierten und offenen Team (mit vielen Teamaktionen)
    • Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportevents, Kochkurse, Gesundheitstage und vieles mehr)


Weitere Infos findest du hier.

Was wünschen wir uns von dir?

    • Abitur oder vollständige Fachhochschulreife
    • Technisches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und gute IT-Kenntnisse
    • Gute Noten in Mathematik und den Naturwissenschaften
    • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
    • Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein

    Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal mit folgenden Unterlagen:

    • Motivationsschreiben (warum möchtest du bei und mit uns arbeiten?)
    • Lebenslauf
    • Die letzten beiden Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule
    • ggf. relevante Zeugnisse nach Schulabschluss

    Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

    Zu Aufgaben / Inhalten der Ausbildung:
    Leiter des Geschäftsbereichs Stadtentwässerung, Wasserbau, Benedikt Sommer
    Tel: 02871 953-3445 | E-Mail: benedikt.sommer@esb.bocholt.de

    Zum Bewerbungsverfahren:
    Ausbildungsleiterin, Eva Telahr
    Tel: 02871 953-1231 | E-Mail: Eva.Telahr@bocholt.de

    Bei diesem Angebot handelt es sich um eine dauerhaft ausgeschriebene Stelle. Die dazugehörigen Auswahlverfahren finden fortlaufend statt. Bei erfolgreicher Stellenbesetzung wird das Verfahren zeitnah geschlossen.

    Falls du dir deinen zukünftigen Ausbildungsplatz zunächst anschauen und/oder ein persönliches Gespräch mit einer/einem unserer Ausbilderinnen/Ausbilder oder unseren Auszubildenden führen möchtest, melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail.

    Die Stadt Bocholt fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung